Hallo liebe SchĂŒler und SchĂŒlerinnen,
heute besuchten wir den Rostocker Zoo. Dort arbeiten zur Zeit vier Projektgruppen aus unseren 10. Klassen, ĂŒber deren TĂ€tigkeit wir euch heute informieren wollen.
Das erste Projekt heiĂt âInsekten – Wunder der LĂŒfteâ. In dieser Gruppe beschĂ€ftigen sich vier SchĂŒler der 10-1 mit vier ausgewĂ€hlten Fluginsekten, dem Schmetterling, der Fliege, dem MaikĂ€fer und der fliegenden Ameise. Sie nutzen diese Informationen fĂŒr die Erstellung eines Lehrheftes fĂŒr die Zoobesucher. Das Heft soll am Ende des Schuljahres erscheinen. Es beinhaltet allgemeine Informationen ĂŒber Insekten, deren Körperbau und besondere Rekorde der Tiere.
Ein weiteres Projekt befasst sich mit dem Verhalten von Orang Utans. Die Aufgabe dieser SchĂŒler ist es, herauszufinden, wie die Orang Utans auf selbst hergestellte Spielzeuge, welche aus Holz oder anderen Materialien bestehen, reagieren.
Die nĂ€chste Gruppe beschĂ€ftigt sich mit den Meeresströmungen vom Nord- bis zum SĂŒdpol. Schwerpunkt der Untersuchung ist die Meeresverschmutzung aufgrund von PlastiktĂŒten. Ziel ist es, dieses Umweltproblem einzudĂ€mmen. Ihre bisherigen Erkenntnisse vermittelten sie in der letzten Woche Studenten der UniversitĂ€t Rostock. Diese waren sehr erstaunt darĂŒber, was unsere SchĂŒlerinnen alles fĂŒr VorschlĂ€ge hatten, um das Meer sauberer halten zu können.
Die letzte Gruppe befasst sich mit den Spinnen. Die SchĂŒlerinnen kreieren ihr individuelles Puzzle ĂŒber Spinnen. Ziel ist es, den Besuchern die klischeehafte Angst vor Spinnen zu nehmen.
Alle SchĂŒler werden ihre Ergebnisse in Form einer PrĂ€sentation am Ende des Schuljahres vorstellen.
Nun wollen wir euch verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen, wie zum Beispiel den Tierpfleger. Insgesamt dauert die Ausbildung zum Tierpfleger 3 Jahre. Die Arbeitszeiten liegen bei den klassischen 40 Stunden in der Woche. Generell muss man keinen bestimmten Schulabschluss haben, um eine Ausbildung zum Tierpfleger machen zu dĂŒrfen. Es hat sich in der Praxis aber gezeigt, dass die Betriebe vorwiegend Bewerber mit Realschulabschluss einstellen. Hast du dann auch noch eine gute Bio-Note auf dem Zeugnis, hast du bei der Bewerbung besonders gute Karten.