Tag 1
Wir waren 7:45 Uhr an der Schule, um mit dem Bus nach Stralsund zu fahren wo wir in das Ozeaneum gegangen sind.
Von Stralsund aus fuhren wir nach Prora. In der Jugendherberge konnten wir unsere 4 oder 6 Zimmer beziehen. Im Regen haben wir dann als Klasse die Umgebung erforscht, bis es das erste Abendessen gab. Beim Erkunden haben wir festgestellt, dass es eine Indoor-Tischtennisplatte gab, die nach dem Essen ausprobiert wurde. Die Lehrer/innen haben uns dann auf die Nachtruhe hingewiesen, womit der erste Tag zu Ende ging.
Tag 2
Frühes Aufstehen war angesagt, entweder durch einen Wecker oder durch die Lehrer/innen, denn um 8:15 Uhr gab es Frühstück. Ein Buffet mit Obst, Gemüse, warmen Brötchen, Wurst, Käse und vieles mehr.
Mit den selbstgemachten Lunchpaketen ging es zum Baumwipfelpfad, eine sehr schöne Umgebung mit vielen Rotbuchen. Wir hatten großen Spaß.
Anschließend sind wir zurück zur Jugendherberge gegangen, haben uns dann „aus Versehen“ verlaufen, aber nach einiger Zeit sind wir trotzdem angekommen.
Den restlichen Nachmittag hatten wir Zeit, um uns einen Kulturbeitrag auszudenken. Um 18:15 Uhr gab es Abendessen und um 22:00 Uhr war wieder Bettruhe.
Tag 3
Nach einem ähnlichen Frühprogramm, hatten wir eine Führung durch das Dokumentionszentrum Prora, bei der wir viel über die Geschichte von Prora erfahren haben. Nach einer kurzen Pause ging es am Strand entlang nach Binz. Dort hatten die Lehrer eine Stadtrallye vorbereitet. Nach viel Gerätsel wanderten wir auf der Promenade zurück zur Jungendherberge. Abends haben wir an einem Spieleabend teilgenommen. 22:00 Uhr mussten wir leider in unsere Zimmer gehen.
Tag 4
Nachdem ein leckeres Frühstück hinter uns lag, ging es an den Strand. Für eine Olympiade wurden wir in Teams eingeteilt und haben viele Spiele gespielt z.B. mit einer Frisbeescheibe Wasser holen, dann mehrere Sprünge absolvieren und das übrig gebliebene Wasser in einen Becher füllen.
Nach den ganzen Wettkämpfen an unserem ersten und einzigen Sonnen-Tag, gingen wir in die Galileo Wissenswelt. Sie bestand aus zwei Teilen. Der erst befasste sich mit der Biologie des Menschen, Geografie und der Vergangenheit der Erde z.B. mit einem Erdbebensimulator. Der zweite Teil befasste sich mit der Physik.
Nach dem Abendessen war der Kulturabend, zu dem jedes Zimmer einen Beitrag vorbereitet hatte wie z.B. ein Quiz über Rügen. Es wurden auch die Ergebnisse von der Stadtrallye, von der Strandolympiade und von dem besten Kulturbeitrag verkündet.
Danach noch ein Spieleabend und dann war der letzte Tag bedauerlicherweise vorbei.
Tag 5
Wir sind früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang zu erleben, aber durch die Wolken konnte man leider nichts sehen. Nach dem Essen wurden die Sachen gepackt und wir sind zurück nach Rostock gefahren, wo sich unsere Wege leider trennten. Aber wir konnten unseren Familien von den vielen Erlebnissen und der tollen Zeit erzählen.
Ganz liebes Dankeschön für die tolle Betreuung an: Frau Hennigfeld, Frau Köhn, Frau Domsgen, Frau Puchert, Frau Dr. Völker und Herr Dr. Hingst
Liebe Grüße,
Jakob Kuhn


