Ein weiteres WPU-Projekt findet in dem Unternehmen Innomar statt. Dieses ist aus einer Forschungsgruppe der UniversitÀt entstanden.
Hier werden spezielle Echolote hergestellt, die zur Bestimmung der Wassertiefe benutzt werden.
Ein Echolot sendet Schallwellen aus, welche am Meeresboden Reflektionen zurĂŒckstrahlen. Durch die Zeit, die sie brauchen, kann die Tiefe des Meeres bestimmt werden.
AuĂerdem möchte man mit Hilfe dieser Echolote die Beschaffenheit des Meeresbodens nĂ€her untersuchen. Die Entwicklung eines Echolots kann Jahre dauern, das Herstellen ist modellabhĂ€ngig. Somit kann es eine Woche dauern oder ein paar Monate.
2017 feiert Innomar sein 20-jĂ€hriges JubilĂ€um. Vor elf Jahren verlagerte das Unternehmen seinen Sitz von WarnemĂŒnde nach Rostock. Heute exportiert Innomar seine Echolote weltweit.
Die SchĂŒler des Projekts bringen naturwissenschaftliche Kenntnisse aus dem Schulalltag mit und werden den Anforderungen gerecht. Sie helfen beim Löten, Auswerten der Testergebnisse oder helfen beim Marketing. ZusĂ€tzlich konnten sie ihre Kenntnisse in physikalischen Bereich erweitern.
Wir persönlich fanden den Besuch sehr interessant; es war anders, als wir es uns vorgestellt hatten. Wir können den zukĂŒnftigen zehnten Klassen dieses Projekt empfehlen.
Euer Doku-Team