Wir, die 9. Klassen des Erasmus-Gymnasiums, machten ĂŒber den November verteilt Exkursionen zum Flughafen Laage. Einmal zum zivilen Flugplatz des Flughafens, und einmal zum militĂ€rischen. FĂŒr die meisten Mitfahrenden waren diese AusflĂŒge ziemlich spannend, weil wir so viele interessante (Wirklich!!), aber auch auf uns zugeschnittene Informationen erhielten.
Am zivilen Flugplatz durften wir den Start eines kleinen Passagierflugzeuges und eines Eurofighters erleben, wurden dort herumgefĂŒhrt und besuchten ein kleines Museum (hier war es allerdings an einigen Stellen etwas langatmig, da der Bauplan von Flugzeugen nicht jedermanns Interesse weckte); auĂerdem wurde uns erzĂ€hlt, wie der berufliche Werdegang eines Piloten sei. Und diejenigen, die mochten, konnten sich sogar in einen Flugsimulator setzen, um das GefĂŒhl des Fliegens direkt zu erleben. Tja, das haben sich jedoch aus unserer Klasse nur zwei SchĂŒlerinnen (wohlgemerkt: keine Jungs) getraut. An dieser Stelle GrĂŒĂe an Anne und Penny: Ihr wart die Mutigsten von uns allen.
AnschlieĂend wurden uns noch allgemeine Informationen ĂŒber den Flughafen gegeben, die uns zum Teil ganz schön ĂŒberraschten…
Danach gingen wir zum militĂ€rischen Teil des Flughafens, wo es erst recht spannend wurde. Nachdem wir mit dem Bus zum Hangar gefahren waren, bekamen wir einen Einblick in sozusagen âmilitĂ€rische HintergrĂŒndeâ. Und wir erfuhren, dass es dort sogar eine Tagesmutti, einen Zahnarzt und einen Priester gibt. Besonders gut gefiel uns die Cafeteria. Das Essen war ausgesprochen lecker und wir unterhielten uns mit Offizieren und Soldaten. Dabei ging es um die Vergangenheit, um verschiedene EinsĂ€tze, was in Zukunft ansteht, usw. Das waren coole GesprĂ€che.
Einige Jungs waren so begeistert, dass sie sich vor Ort entschieden, dort möglicherweise ein Praktikum zu machen.
Fazit: Ein schöner Tag.