Hallo liebe MitschĂŒler und MitschĂŒlerinnen,
heute, am 10.12.2014, besuchten wir die Tagespflege in Diedrichshagen. Dort werden derzeit  20-30 Ă€ltere Personen betreut. Zwei SchĂŒlerinnen der 10. Klasse erleben jeden Mittwoch den regelmĂ€Ăigen Tagesablauf einer Tagespflegergin. Zu den Aufgaben gehört das Spazierengehen, das Essen zu servieren oder sich im Allgemeinen mit den Senioren zu beschĂ€ftigen. In diesem Beruf lernt man den fĂŒrsorglichen Umgang mit Ă€lteren Menschen.
Die Ausbildung zum Altenpfleger/Altenpflegerin besteht aus Unterrichtseinheiten (Schule) und diversen Praktika in unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel in der ambulanten Pflege oder im Altersheim. Die Ausbildung umfasst theoretischen und praktischen Unterricht in einer Altenpflegeschule sowieso die praktische Ausbildung in einem Heim. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich meist in mehrwöchigen Blöcken ab, wobei der praktische Teil der Ausbildung ĂŒberwiegt. Man unterscheidet zwischen der stationĂ€ren Pflegeeinrichtung, in denen rund um die Uhr umfassende Betreuung und Pflege angeboten wird und der teilstationĂ€ren Pflege, wo Ă€ltere Menschen nur tagsĂŒber Pflege benötigen. Wer den Beruf als Altenpfleger in Betracht zieht, der sollte ĂŒber bestimmte FĂ€higkeiten verfĂŒgen, wie z.B. soziales Engagement, Geduld und EinfĂŒhlungsvermögen.