Die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenkurses tauchten tief in die Welt von Georg Büchner ein und setzten sich mit dessen berühmtem Drama Woyzeck auseinander.
Unter der Leitung von Torsten Malter erarbeiteten die Teilnehmenden eine eigene Inszenierung, die nicht nur das klassische Rollenstudium umfasste. Vielmehr ging es darum, eine Figur von Grund auf zu entwickeln, ihre innere Welt zu verstehen und sie auf der Bühne lebendig werden zu lassen.
Und Theater bedeutet noch mehr als nur Text und Spiel: Auch die Gestaltung von Kostümen und Maske gehörte zum Workshop dazu. So konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie aus einer literarischen Vorlage ein vollständiges Bühnenstück entsteht – mit all seinen Facetten und Herausforderungen.
Die drei Tage boten nicht nur spannende Einblicke in die Theaterarbeit, sondern auch die Möglichkeit, Kreativität, Teamgeist und Ausdruckskraft zu entfalten. Am Ende stand ein gemeinsames Projekt, das zeigt, wie viel Leidenschaft und Energie in der Auseinandersetzung mit klassischer Literatur steckt.
Ein großer Dank geht auch an Frau Zieske für Ihre Mitarbeit an dem Gelingen der Workshop-Tage.


