AKTUELL
  •  
  • ● ● ●
  • Willkommen im Erasmus-Gymnasium Rostock
  • ● ● ●
  • Der SchĂŒler:innenrat ist offen fĂŒr eure Ideen und Anregungen!
  • ● ● ●
Erasmus-Gymnasium

Das Gymnasium im Nord-Westen Rostocks

Wird Cannabis – Konsum jetzt legal?

Kiffen könnte in Deutschland legal sein:

FDP, die GrĂŒnen und SPD sind dafĂŒr, zumindest fĂŒr Modellprojekte. Wenn die drei Parteien eine Ampel-Regierung bilden, wird Cannabis fĂŒr Erwachsene demnĂ€chst legalisiert. Die BefĂŒrworter freuen sich, aber die Opposition ist gegen die Legalisierung. Normen Volger der Sprecher des Landesvorstands der sĂ€chsischen GrĂŒnen ist dafĂŒr und meinte: „Es fĂŒhrt dazu, dass der in Deutschland schon sehr große Cannabis-Konsum aus der IllegalitĂ€t und der KriminalitĂ€t auskommt und man dem Schwarzmarkt den Boden entzieht“. Man könne auch klare Regeln festlegen, sowie Verlauf, Herstellung und Anbau regulieren und dafĂŒr Sorge tragen, dass es nicht zu Verunreinigung komme.

Deutsche beim Thema Cannabis

44% der Befragten sind dagegen und 43% sind fĂŒr eine  Legalisierung.

Die Meinung der Mediziner

Es gibt unterschiedliche Meinungen, dagegen sind sie, weil:

  • bei noch nicht ausgereiften Gehirn, die Risiken fĂŒr LangzeitschĂ€den immens sind,
  • es die LeistungsfĂ€higkeit der Menschen deutlich zurĂŒcksetzt,
  •  unter UmstĂ€nden etwa Psychosen auslösen können.

und dafĂŒr, weil es im Vergleich zu Alkohol und Tabak weniger Gesundheitsrisiken hat.

Die Meinung der Polizeigewerkschaft

Sie finden es gefÀhrlich, weil die Zahl junger Konsumenten ansteigt.

Die Meinung der Kriminalisten

Sie wollen den Konsum von Cannabis nicht verharmlosen, aber sie denken, sie sollte:

  • die Konsumenten entkriminalisieren,
  • das Thema PrĂ€vention in den Vordergrund stellen,
  • Cannabis kontrolliert ausgeben und
  • den Prozess von Wissenschaftlern begleiten lassen.

 

Quelle

13.10.2021

Joman, Nhi, Masah

 

© 2023 Erasmus-Gymnasium

Thema von Anders Norén

Impressum

Kontakt

Login