AKTUELL
  •  
  • ● ● ●
  • Willkommen im Erasmus-Gymnasium Rostock
  • ● ● ●
  • Der Schüler:innenrat ist offen für eure Ideen und Anregungen!
  • ● ● ●
Erasmus-Gymnasium

Das Gymnasium im Nord-Westen Rostocks

Der Weg in die EU

Seit dem Jahr 2015 kommt es vermehrt zu Fluchten über die Balkanroute, ein typisch illegaler Weg, um in die EU einzudringen . Dabei kämpfen Menschen im Mittelmeer ums pure Leben. Im Laufe der Zeit wurde es immer schwieriger, durch die „Pushbacks“ Europa zu erreichen. Zahlreiche  Videos, die über gewaltsame Absetzungen von Flüchtlingen an den europäischen Grenzen ins Meer dokumentieren, kursieren im Internet. Die Innenkommissarin  Johansson auf die Berichte über „Pushbacks“: „Die Gewalt an Flüchtlinge sei nicht zu tolerieren!“. Dennoch kommt es hin und wieder zum Zurückdrängen von Flüchtlingen an den EU- Grenzen mit Schlagstöcken von Polizeibeamten des Mitgliedstaates der EU . Dieser Vorgang wird als „Schutz der EU Außengrenze“ bezeichnet, finanziert von Brüssel und Berlin, Geflüchtete versuchen jetzt seit dem Sommer 2021 verstärkt über Polen in die EU zu kommen. Die Zahl der illegalen Grenzübertritte stieg um 200% . Zahlreiche Menschen sterben bei der Überquerung der neuen brutalen Flüchtlingsroute über Belarus. Doch nicht nur Polen beklagt sich über die vermehrte Ankunft von Migranten an der Grenzen, sondern auch Litauen und Lettland. Jedoch beschloss die polnische Regierung eine solide Barriere aufzustellen.

Quellen

10.11.2021

Joman, Masah, Nhi

 

© 2023 Erasmus-Gymnasium

Thema von Anders Norén

Impressum

Kontakt

Login